Mit den Eltern kommunizieren wir mündlich, schriftlich sowie über digitale Medien.

 

Vor dem ersten Betreuungstag führen wir ein Eingewöhnungsgespräch. Am Ende der Eingewöhnungszeit geben wir den Eltern Feedback mit einem Evaluationsgespräch. Jeweils im Frühling findet ein ausführliches Fördergespräch statt. Bei Bedarf sind natürlich jederzeit Zwischengespräche möglich. Während der Bring- und Abholzeit möchten wir in erster Linie für die Kinder da sein und beschränken uns in dieser Zeit bei der Kommunikation auf das Notwendigste.

 

Apps, Elternbriefe, E-Mails, ein Anschlagbrett oder auch unsere Homepage sind weitere Möglichkeiten, welche wir zur Kommunikation nutzen.

 

 

 

„Hilf mir, es selbst zu tun“ (Maria Montessori)


Das Kind will vom Erwachsenen unabhängig werden. Arbeiten, die das Kind selber übernehmen kann, will es selber ausführen.